DE
/
FR
 

 

Hilfe

 

  1. Recherche: Erster Einstieg

  2. Weitere Suchfunktionen

  3. Weitere Suchfelder

  4. „Merken“ und Merklisten

  5. Formate: TEXT, PDF, ONLINE, VIDEO, AUDIO

  6. Dokumente Download und Versenden

  7. Dokument speichern oder drucken

  8. Gespeicherte Recherchen / Medienbeobachtung / Dossiers

  9. Gebündelte Recherchen

10. E-Mail versenden

11. Benutzerdefinierte Einstellungen

12. Technische Hilfe

 

 


 

 

 

1. Recherche: Erster Einstieg

Allgemeine Suchsyntax

 

Groß- und Kleinschreibung (Case-sensitivity) muss nicht berücksichtigt werden.

Beispiel: Suchbegriff Politik kann als POLITIK oder Politik oder politik eingegeben werden mit demselben Ergebnis.

 

Buchstaben können mit oder ohne diakritische Zeichen (z.B. ö, ä, ü, é, è, à etc.) verwendet werden. Das Resultat bleibt dasselbe.

Beispiel: é oder e; ö oder oe; à oder a usw.

Hinweis: Ausnahme bildet das ï (i mit Trema). So kann bspw. das französische maïs (Mais) von mais (Konjunktion) unterschieden werden.

 

Exakte Suche (Standard)

 

Das Kästchen «exakt» ist aktiviert: Sie erhalten eine Liste mit Dokumenten, in denen alle Ihre Suchbegriffe vorkommen, absteigend nach Datum sortiert.

Beispiel: natel handy mobile smartphone (alle Suchbegriffe müssen im Dokument vorkommen)

Mitgesucht werden morphologische Varianten eines Wortes (Deklination, Plural und Konjugationen).

Hinweis: Standardverknüpfung der Suchbegriffe ist AND.

Hinweis: Das Kästchen «exakt» gilt für Such- und Titelfeld.

    

Suche nach Relevanz

 

Geben Sie einige Suchbegriffe zu Ihrem gewünschten Thema ein. Sie erhalten eine Liste mit den relevantesten Dokumenten in absteigender Folge.

Beispiel: grexit „angela merkel“ kommentar

Mitgesucht werden morphologische Varianten eines Wortes (Deklination, Plural und Konjugationen).

Hinweis: Standardverknüpfung der Suchbegriffe ist AND und dann OR.         

Beispiel: Die relevante Sucheingabe Trump Iran sucht effektiv (Trump AND Iran) OR (Trump OR Iran), und zwar in dieser Reihenfolge.

   

Operatoren, die auf den nachfolgenden Suchbegriff beeinflussen

(Kann nur im Such- und nicht im Titelfeld verwendet werden)

 

e:

Möchten Sie einen Suchbegriff oder eine Phrase exakt und ohne morphologische Varianten finden, setzen Sie ein e: vor den Suchbegriff oder die Phrase.

Beispiel: e:schweiz findet nur schweiz (und nicht suisse, svizzera, switzerland)

Beispiel: e:“haben und sein“ findet nur „haben und sein“.

Vgl. dazu „haben und sein“ findet auch „hätte und wäre“ etc.

 

+ / -

Wenn Sie möchten, dass ein Suchbegriff zwingend vorkommt, setzen Sie einfach ein plus + davor. Umgekehrt können Sie ein Wort ausschliessen, indem Sie ein minus - davor setzen.

Beispiel: olten +brand (brand, brandes, brands, brände muss, olten kann vorkommen)

Beispiel: olten –brand (findet Dokumente, in denen Olten, nicht aber brand ( brandes, brands, brände) vorkommt

 

+e:

Möchten Sie, dass ein Suchbegriff zwingend und dazu noch exakt vorkommt, setzen Sie vor das e: noch ein plus + (+e:)

Beispiel: olten +e:brand findet Dokumente, in denen nur Brand vorkommen muss und Olten kann.

Hinweis: e: kann auch vor Phrasen verwendet werden.

    

 Logische Verknüpfung von Suchbegriffen

 

Hinweis: Operatoren werden in GROSSBUCHSTABEN eingegeben!

 

OR Grundsteinstellung des Suchfeldes. Mindestens einer der beiden Begriffe links und rechts von OR muss vorkommen.

Beispiel: jaguar OR maserati: Es können beide Begriffe vorkommen, aber auch nur je einer.

 

AND Beide Begriffe links und rechts von AND müssen vorkommen.

Beispiel: jaguar AND maserati: beide Begriffe müssen vorkommen. (inkl. aller Flexionen)

 

NOT Der Begriff rechts von NOT darf nicht vorkommen.

Beispiel: jaguar NOT maserati: maserati (inkl. aller Flexionen) darf nicht vorkommen.

Hinweis: Der NOT-Operator kann nur mit mind. zwei Begriffen verwendet werden.

 

() Mit Hilfe von Klammern lassen sich nicht nur einzelne Suchbegriffe, sondern ganze Teilausdrücke mit Boolschen Operatoren verknüpfen.

Beispiel: (jaguar OR maserati) AND (occasion OR gebraucht)

    

 Suchbegriffe ein- und ausschliessen

 

+ - Wird ein Pluszeichen vor einen Suchbegriff gesetzt, muss dieser in einem Dokument vorkommen (mit morphologischen Varianten). Wird ein Minuszeichen vor einen Suchbegriff gesetzt, darf dieser auf keinen Fall im Dokument vorkommen.

Beispiel: +handy +smartphone +mobile –apple (findet Artikel, in denen handy smartphone und mobile vorkommen müssen, apple aber nicht.

Hinweis: Plus- und Minuszeichen können auch vor Phrasen verwendet werden.

    

 Suche nach Phrasen (Wortgruppen)

 

Mit Hilfe von Anführungszeichen kann nach Wortgruppen gesucht werden. Verwenden Sie insbesondere für die Suche nach Personen immer Gänsefüsschen.

Beispiel: "ausgehen in zürich"

Beispiel: "Joe Ackermann"

Hinweis: Achten Sie bei der Eingabe der Anführungszeichen, dass Sie die üblichen geraden Anführungszeichen verwenden und keine stilistisch angepassten (beispielsweise französische oder englische Anführungszeichen) - die letzteren generieren einen Fehler bzw. es werden keine Treffer gefunden. Innerhalb von Gänsefüsschen können Platzhalter/Wildcards (? oder *) nicht verwendet werden.

 

 Wildcards/Trunkierungen/Platzhalter

 

Wildcards oder Trunkierungen schneiden ein Wort an einer bestimmten Stelle ab und erlauben dann beliebige Zeicheneinfügungen, Wortendungen oder -anfänge.

 

Um einen Platzhalter für ein einzelnes Zeichen anzugeben, wird ein "?" benutzt.

Beispiel: te?t findet Wörter wie test oder text.

Um einen Platzhalter für mehrere Zeichen anzugeben, wird ein "*" benutzt.

Beispiel: pilz* findet Wörter wie pilz pilze pilzgeflecht oder pilzsporen etc.

Beispiel: *pilz findet Wörter wie pilz glückspilz oder wurzelpilz etc.

Hinweis: Platzhalter/Wildcards (? oder *) können innerhalb von Gänsefüsschen nicht verwendet werden.

top

 

 

 

 

2. Weitere Suchfunktionen

 Fuzzy-Suche

~

Für eine unscharfe Suche wird das Tilde-Symbol (~) am Ende eines einzelnen Wortes gesetzt.

Beispiel: Gadaffi~ findet auch Gheddafi Gaddafi Gadafi Ghadhafi etc.

    

 Distanzsuche

~

Die Distanzsuche erlaubt das Suchen von Wörtern, die eine bestimmte maximale Distanz voneinander haben. Dafür wird das Tildesymbol (~), gefolgt von der Anzahl der Wörter, die diese maximal voneinander entfernt sein dürfen, hinter dem Ausdruck in Anführungszeichen „“ angegeben.

Beispiel: "george bush"~2 findet auch "george w. bush"

Beispiel: "nestle nestle"~1000  oder "Nestle Nestle Nestle Nestle"~1000  (Nestle muss zwei- oder ...mal im Text vorkommen in einem Höchstabstand von 1000 Wörtern)

Beispiel: "mirco müller mirco müller"~1000  (Mirco Müller muss mindestens zweimal im Text vorkommen in einem Höchstabstand von 1000 Wörtern)

    

 Verstärkung eines Suchbegriffes

^

Die Relevanz der gefundenen Dokumente kann beeinflusst werden, indem der eine Suchbegriff im Verhältnis zu einem anderen verstärkt wird. Benutzen Sie dafür den Zirkumflex ^ zusammen mit einer Zahl zwischen 1 (default) und 10. Je höher der Verstärkungsfaktor, um so relevanter der Suchbegriff.

Beispiel: "barack obama" "wladimir putin"^10 gewichtet "wladimir putin" 10 mal höher als "barack obama".

 

Gender-Stern * und Gender-Doppelpunkt :

 

Wörter mit Gender-Sternchen oder Gender-Doppelpunkt können gefunden werden, indem ein Backslash vor den Stern oder Doppelpunkt gesetzt wird.

 

Beispiel: Kund\*innen findet Kund*innen

Beispiel: Kund\:innen findet Kund:innen

Hinweis: Auch innerhalb von Phrasen kann die Funktion eines Sonderzeichen "escaped" werden.

Beispiel: "Kund\*innen erhalten" findet "Kund*innen erhalten"

top

 

 

 

 

 

 

3. Weitere Suchfelder

e:Suchbegriff (Suchbegriff ohne Morphologie) e:flugzeug, auch e:"bankgeheimnis-initiative"
te:Suchbegriff (Suchbegriff im Titel - se, sm, ht, ut, ld, zt - ohne Morphologie) *

sm:Suchbegriff (Spitzmarke/Oberzeile)
ht:Suchbegriff (Haupttitel)

ut:Suchbegriff (Untertitel)
ld:Suchbegriff (Lead)
lg:Suchbegriff (Legende)

so:Suchbegriff (Quellenkürzel)
au:Suchbegriff (Autor mit Gänsefüsschen)
ru:Suchbegriff (Rubrik)
me:Suchbegriff (Alle manuellen Erschliessungen)
nr:Suchbegriff (Heftnummer)
pg:Suchbegriff (Pagina) **
ct:true/false (Volltext/Scan)
nz:[100 TO 1000] (Anzahl Zeichen zwischen 100 und 1000)

doctype:Bezeichnung (Kürzel) doctype:WWE (nur OnlineQuellen werden gesucht)

PID:  Internationale Tageszeitung

PND: Nationale Tageszeitung

PRD: Regionale Tageszeitung

PLD: Lokale Tagezeitung

PLW: Lokale Wochenzeitung

PJO: Regionale Wochenpresse

PMA: Magazin/Zeitschrift

NNE: Nachrichtenagentur

TNT: Nationaler TV Kanal

RNR: Nationaler Audio Kanal

RRR: Regionaler Audio Kanal

WWE: Onlinemedien


Hinweis: Verwenden Sie für die Suche in verschiedenen Feldern nur das allg. Suchfeld: gilt nicht für die Suche im Titel.

 

*Hinweis: Bei der Suche im te-Feld wird in Serientitel (se), Spitzmarke (sm), Haupttitel (ht), Untertitel (ut), Lead (ld) und Zwischentitel (zt) gesucht.

 

**Hinweis: Per 21.01.2021 können mit folgendem Abfrage-String alle Artikel auf den Frontseiten im Swissdox-Dokumentbestand gefunden werden:

pg:(1 OR pg:a*1 OR pg:b*1 OR pg:d*1 OR pg:f*1 OR pg:g*1 OR pg:m*1 OR pg:s*1 OR pg:w*1 OR pg:y*1 OR z*1 OR pg:s1 OR pg:1 OR pg:1a* OR pg:1b* OR pg:1d* OR pg:1e* OR pg:1f* OR pg:1g* OR pg:1l* OR pg:1n* OR pg:1o* OR pg:1r* OR pg:1s* OR pg:1z*)

top

 

 

 

 

 

4. „Merken“ und Merklisten?

Die Merkliste ist eine neue Funktionalität ähnlich einem Warenkorb, die es Ihnen ermöglicht, ein Dossier zusammenzustellen oder eine Dokumentenkollektion für den E-Mailversand vorzubereiten.

 

Wenn Sie eine Resultatliste vor sich haben, können Sie sich entweder einzelne Dokumente merken oder eben mit dem Link oberhalb der Resultatliste >Diese Ansicht der Resultatliste merken gleich mehrere Dokumente in die Merkliste verschieben. Die Anzahl der Dokumente in der Merkliste wird Ihnen angezeigt. Ausserdem werden für diese Session (solange Sie nicht ausloggen) alle Dokumente, die Sie sich bereits gemerkt haben, grau unterlegt.

 

Wenn Sie Ihre gesuchten Dokumente zusammengestellt haben, gehen Sie zu Dossier & Merkliste. Hier können Sie Ihre Merkliste wenn nötig bearbeiten; z.B überflüssige Dokumente entfernen.

 

Jetzt haben Sie 2 Möglichkeiten mit der Merkliste weiter zu verfahren:

  1. Sie möchten die Resultate der Merkliste per E-Mail versenden: Dafür klicken Sie auf den Link Pdf erstellen. Ein Popup-Fenster öffnet sich. An dieser Stelle haben Sie noch einmal die Möglichkeit, Ihre Dokumentenkollektion nach Datum, Anzahl Zeichen oder Quelle zu sortieren, bevor Sie diese verschicken.
  2. Sie möchten die Merkliste in ein bereits bestehendes oder neues Dossier speichern. Klicken Sie dafür auf den Link Merkliste in Dossier speichern.

Falls Sie ausloggen und immer noch Dokumente in der Merkliste haben, werden diese automatisch als Autosave-Dossier abgespeichert.

 

Hinweis: Swissdox-pro-User, die gleichzeitig mit dem gleichen Account einloggen, sollten beachten, dass die Merkliste mit den Mitbenützern geteilt wird.

top

 

 

 

 

5. Formate

 

Mit Klick auf den Titel eines Artikels (statt TEXT) erhalten Sie diesen mit den farbig markierten Suchbegriffen (bei Resultaten ohne OCR/PDF). 

 

TEXT: Textansicht ohne markierte Suchbegriffe

OCR: OCR-Textansicht mit markierten Suchbegriffen
PDF: Original-Zeitungsseite, zum Durchblättern
ONLINE: Artikel auf der Herkunfts-Webseite (Adblocker müssen ausgeschaltet sein)

 

VIDEO-Formate: Dank den Zusammenfassungen oder transkribierten Inhalten von Videos, können Sie jetzt gezielt nach gewünschten Videopassagen recherchieren.

 

Handling:

  1. Öffnen Sie das Dokument und wählen Sie einen beliebigen Zeitstempel-Link. In einem separaten Tab Ihres Browsers wird das Video angezeigt. Je nach Browser startet dieses nicht automatisch und springt auch nicht gleich an den richtigen Ort (zur Zeit nur bei IE und Edge).
  2. Wenn Sie auf Play drücken, gelangen Sie direkt zum gewählten Videoabschnitt. Die Deaktivierung des Autostart bei Videos ist bei vielen Browsern so gewollt und kein Bug, sondern ein Sicherheits-Feature.
  3. Wenn Sie direkt nach den Video-Quellen (SRFV, RTSV) suchen, werden Ihnen im Browserfenster rechts unter Filter Rubrik die verschiedenen Sendungen angezeigt.

Hinweis: Die Zusammenfassungen/Transkripte der Videoformate haben jeweils viele Zeitstempel im Text. Für die Berechnung der Ähnlichkeit von Dokumenten werden dafür hauptsächlich die vielen Zahlen berücksichtigt, was zu falschen Duplikaten in der Resultatliste führt. Das wird in einem späteren Release behoben.

 

AUDIO-Formate: Recherchieren in den Audiobeständen des Schweizer Radio: Mit der neuen Quelle srf Audio (SRFA) können Sie Radiosendungen hören und gezielt nach Audiopassagen in den Sendungen recherchieren. Das Handling ist das gleiche wie bei den Video-Formaten.

 

Hinweis: Da der gesprochene Text automatisch transkribiert ist, kann die geschriebene Wiedergabe teilweise ein wenig holperig sein. Wir arbeiten daran, diese weiter zu optimieren.

top

 

 

 

 

6. Dokumente Download und Versenden

Sie können aus  der Recherche, dem Ticker, Zeitung Blättern oder Dossier beliebig Dokumente herunterladen oder versenden. «Merken» Sie sich die gewünschten Dokumente. In der Navigationsleiste erscheint neben dem Raiter «Dossier & Merkliste» ein Download Symbol. Wenn Sie dieses öffnen, können Sie die Dokumentliste bearbeiten. Die Merkliste bleibt unberührt davon. Sie können Ihre Dokumente herunterladen oder per E-Mail versenden.

 

Bei mehreren Empfängern gehen Sie mit den Tastaturbefehlen Tab, Enter, Leerzeichen zum nächsten Eintrag.

 

Hinweis: Pro PDF können maximal 500 bis 800 Artikel gebündelt werden, was darüber

hinausgeht, wird nicht berücksichtigt.

 

top

 

 

 

 

 

7. Einzelnes Dokument speichern oder drucken

Sie können ein einzelnes Dokument als Textdokument oder als Pdf (Original) speichern/drucken. Wählen Sie dafür folgende Tastenkombinationen:

 

Für Windows

Textdokument speichern: Ctrl s

Textdokument drucken:    Ctrl p

Original: mit Pdf download

Für Mac

Textdokument speichern: command s

Textdokument drucken:    command p

Original: mit Pdf download

 

top

 

 

 

 

 

8. Gespeicherte Recherchen / Medienbeobachtung / Dossiers

Sie möchten die Ausführung einer Recherche automatisieren.

Damit sich eine Recherche für die automatische Ausführung eignet, muss sie präzise formuliert sein. Andernfalls bekämen Sie Dokumente vorgesetzt, die Sie in einer Online-Recherche gar nie anschauen würden, da sie so weit hinten auf der Resultatliste stehen.

 

Das sind die wichtigsten Anwendungen

  1. Zu einem Thema langfristig ein Dossier aufbauen: Suche speichern / Neues Dossier erstellen. Diese Dossiers bleiben Ihnen erhalten, bis Ihr Zugang zur Swissdox erlischt.
  2. Zu einem Thema Dokumente laufend zugestellt erhalten: Suche speichern / E-Mailversand anklicken.
  3. Eine Suche speichern und diese jederzeit ausführen können, ohne jedesmal das Suchformular auszufüllen: Suche speichern / Neue gespeicherte Recherche erstellen

Ihre gespeicherten Recherchen können Sie jederzeit bearbeiten  unter dem Menüpunkt „Gespeicherte Recherchen“. Das Brief-Symbol zeigt ihnen an, dass die Resultate Ihrer gespeicherten Recherche Ihnen täglich  auch per E-Mail zugesendet werden. Möchten Sie sich Ihre gespeicherte Recherche in einem grösseren Zeitfenstser (als den letzten 7 Tagen) anzeigen lassen, öffnen Sie den Suchauftrag in der Recherche .

Ihre Dossiers können Sie unter dem Menüpunkt „Dossier & Merkliste“ anschauen und bearbeiten .

Sie können Ihre Dossiers auch teilen.  Sie können den Link, der sich öffnet, einem anderen Swissdox-Benutzer zuschicken.

 

Hinweis: Eine gespeicherte Recherche sollte innerhalb von 24 Stunden nicht mehr als 200 Treffer enthalten. Beim automatischen E-Mailversand werden tatsächlich höchstens 200 Dokumente pro Suchauftrag verschickt.

 

Automatischer Versand der gespeicherten Recherchen

 

Wenn Sie den automatischen E-Mailversand markiert haben, erhalten Sie jeden Tag zu Ihrer gewählten Versandzeit (06:00-22:00 Uhr) eine E-Mail mit den Treffern des Vortages ab 00:00 Uhr und des aktuellen Tages bis zur gewählten Versandzeit.

Bsp.: Sie haben den Suchauftrag auf 09:00 Uhr eingestellt und erhalten alle Treffer des Vortages (24 Stunden) plus des heutigen Tages (9 Stunden). Ingesamt umfassen die Treffer also den Zeitraum der letzten 33 Stunden.

 

Gespeicherte Recherchen anpassen/überschreiben

  1. Klicken Sie im Menü «Gespeicherte Recherchen» auf das Lupensymbol derjenigen Recherche, die Sie anpassen möchten. Ihre gespeicherten Suchkriterien werden in der Suchoberfläche im Menü Recherche geöffnet.
  2. Passen Sie nun Ihre Recherche wie gewünscht an, führen Sie sie einmal aus, indem Sie auf den Button «suchen» klicken
  3. Klicken Sie auf «+ Suche speichern»
  4. Es erscheint ein Pop-Up-Fenster. Dort kann entweder der Suchauftrag neu gespeichert werden mit einem neuen Namen, oder es kann ihr bestehender Suchauftrag, der angepasst werden soll, im Dropdown ausgewählt werden. Danach die gewählten Einstellungen mit dem Button «Speichern» sichern.
  5. Die neuen Einstellungen sind nun gespeichert und ab sofort wirksam. Zur Kontrolle können Sie im Menü «Gespeicherte Recherchen» beim Suchauftrag Ihrer Wahl auf das Stiftsymbol klicken, um die angepasste Suchsyntax zu sehen. Bei Bedarf können Sie hier weitere Einstellungen vornehmen was den Namen des Suchauftrags oder was den Versand von E-Mail-Alerts angeht.

top

 

 

 

 

 

9. Gebündelte Recherchen

Das Bündeln von Recherchen ermöglicht es Ihnen, mehrere Suchaufträge zusammenzufassen, zu gruppieren und in einem einzigen E-Mail zu verschicken.

 

Hinweis: Richten Sie Ihre Suchaufträge so ein, dass diese durchschnittlich nicht mehr als 200 Treffer pro Tag generieren. Wenn Sie die Option PDF-Versand gewählt haben, erhalten Sie bis zu 250 Artikel der gebündelten Recherche in einem einzigen PDF. Wenn die gebündelte Recherche über 250 Artikel umfasst, erhalten Sie pro Suchauftrag je ein einzelnes PDF verpackt in einem ZIP-Archiv.

WICHTIG: Anti Tracker wie z.B. AVG AntiTrack müssen deaktiviert sein.

 

Recherchen bündeln

Wenn Sie nur noch das E-Mail mit den gebündelten Recherchen erhalten möchten, können Sie den E-Mail-Versand für die einzelnen Suchaufträge deaktivieren.

 

Sie erhalten am Folgetag zu Ihrer gewählten Versandzeit ein E-Mail mit PDF-Anhang, ZIP-Datei (wenn Sie bei der PDF-Versandart «PDF-Dossiers einzeln» gewählt haben) oder ein E-Mail mit der Titelliste.

top

 

 

 

 

 

10. E-Mail versenden

Sie möchten eines oder mehrere Dokumente per E-Mail versenden.

Verschieben Sie das oder die Dokumente aus der Resultat- in Ihre Merkliste mit dem Link "Merken". Jetzt habe Sie 2 Möglichkeiten:

Bei mehreren Empfängern setzen Sie ein Semiokolon mit anschliessendem  Leerzeichen zwischen die E-Mail-Adressen

Beispiel: m.muster@test.ch; m.muster1@test.ch

Hinweis: Über die Merkliste gewählte Dokumente werden ohne Duplikate versendet. Der Versand von Dokumenten direkt aus der Resultatliste über den Link "versenden" erfolgt mit Duplikaten.

top

 

 

 

11. Benutzerdefinierte Einstellungen

Ihre gewählten Einstellungen für die Sprachen und das Kästchen «exakt» werden für Ihre nächste Suche mitgenommen und gespeichert.

top

 

 

 

 

12. Technische Hilfe
DNS-Einstellung im Browser ändern.

Gehen Sie zu den Browsereinstellungen.

 

Chrome

  1. Einstellungen / Settings
  2. Im Suchfeld folgendes eingeben -> dns
  3. Wähle ->Sicherheit
  4. Sicheres DNS verwenden
  5. Mit Google (Public DNS)

FireFox

  1. Einstellungen
  2. Im Suchfeld folgendes eingeben -> dns
  3. Network Settings
  4. Enable DNS over HTTPS
  5. Mit Cloudflare

Edge

  1. Einstellungen
  2. Im Suchfeld folgendes eingeben -> dns
  3. Verwenden Sie sicheres DNS
  4. Aktivieren und Dienstanbieter wählen
  5. Mit Cloudflare

top